Vorspeise: Wie wäre es mit einem Wintersalat?
Zutaten für 20 Personen
2 Packungen Burgis Gastro Kloßteig 1kg
400g Walnüsse
100g Zucker
100g Cranberries
1250g Endiviensalat
10EL Walnuss-Essig
20EL Öl
5TL Senf
2,5TL Honig
Salz, Pfeffer
10 Stück Eier (M)
20 Zweige Thymian
300g Mehl
Leimer Semmelbrösel zum Panieren
5 Liter Sonnenblumenöl
Winterlicher Salat mit Thymian-Kroketten
Selbstgemachte Kroketten aus Kloßteig in Kombination mit Endivien-Salat
Zubereitung:
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Mit dem Zucker bestreuen und die Nüsse unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Auf ein Backpapier schütten und abkühlen lassen.
Den Endiviensalat waschen, klein schneiden und trocken schleudern. Für das Dressing Essig, Öl, Senf, Honig, ein Schuss Sprudelwasser, Salz und Pfeffer in eine Schüssel füllen und mit einem Schneebesen aufschlagen bis sich alles verbunden hat.
Den Burgis Kloßteig in eine Schüssel geben. Die Eier trennen und die Eigelbe und Mehl ebenfalls dazu geben. Die Hälfte des Thymians abzupfen, fein hacken und mit Salz und Pfeffer zum Kloßteig geben. Mit dem Handrührgerät alles durchrühren.
Die andere Hälfte des Thymians ebenfalls abzupfen und zu den Semmelbröseln geben. Nun braucht ihr eine Panierstraße: Stellt dafür drei Schüsseln auf. In die erste kommt das Mehl, in die zweite das übrige verquirlte Eiweiß und in die dritte das Paniermehl gemischt mit dem kleingehackten Thymian.
In einem hohen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen. Wenn das Öl heiß genug ist, dann formt mit angefeuchteten Händen walnussgroße Kugeln aus dem Teig und umhüllt sie erst mit dem Mehl, dann mit dem Eiweiß und am Ende mit den Semmelbrösel. Nehmt dazu eventuell zwei Gabeln zur Hilfe. Danach im heißen Öl goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den gewaschenen Salat mit dem Dressing mischen. Auf einer Platte anrichten und mit den Cranberries und den karamellisierten Walnüssen bestreuen. Die Thymian-Kroketten darauf verteilen.
Für Veganer: einfach den Honig durch Agavendicksaft und die Eier durch Ei-Ersatz ersetzen.
Hauptgang: Gans oder vegane Pilzpfanne
Zutaten für 20 Personen:
2 Packungen Burgis Gastro Kartoffelknödel 125g
5 Stück Gans, ca. 4-5 kg; küchenfertig
10 Stück Äpfel
5 Stück Zwiebel
Salz, Pfeffer
Beifuß
Zimt
2500g Schmorgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
5 EL Tomatenmark
1000 ml Rotwein
10 Stück Lorbeerblätter
15 Stück Wacholderbeeren
5 TL schwarze Pfefferkörner
7.5 kg Rotkohl
10 Stück Zwiebeln (mittelgroße)
10 Stück Äpfel (säuerlich)
20 EL Zucker
1250 ml Gemüsebrühe
25 EL Essig (5%ige Säure)
10 Stück Lorbeerblatt
5 Stück Zimtstange
20 Stück Nelken
Weihnachtsgans mit Apfel-Rotkohl und Knödel
Der Klassiker zu jedem Weihnachtsfest
Zubereitung
Die Äpfel waschen und in Spalten schneiden. Ebenso die Zwiebel grob zerkleinern. Aus dem Zimt, Beifuß, Salz und Pfeffer eine Gewürzmischung herstellen. Die küchenfertige Gans abwaschen und mit der Zwiebel, Äpfel und der Gewürzmischung füllen. Mit einer Nadel zunähen oder mit einem Rouladenspieß verschließen. Nun die Gans auch von außen kräftig mit Salz einreiben.
Die Gans bei 165° Umluft für ca. 4-5 Stunden braten (am einfachsten geht es im Gänse-Bräter), dabei nach 30 Minuten mit etwas Gemüsebrühe und alle weiteren 30 Minuten mit dem Bratensud übergießen.
Das Schmorgemüse putzen und grob zerschneiden. Das Gemüse ca. 30 Minuten vor Garende zur Gans in den Bräter geben und mit kochen. Den Bratensud der Gans zusammen mit dem Gemüse in einen großen Topf umfüllen. Tomatenmark hinzufügen, mit Rotwein ablöschen, Gewürze hinzugeben und kurz einkochen lassen. Den Fond durch ein feines Sieb gießen und entfetten, ggf. noch weiter einkochen lassen. Den Rotkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln und im Fett glasig andünsten. Die Äpfel entkernen und in Würfel schneiden.
Die Äpfel und den Zucker zu den Zwiebeln geben und leicht karamellisieren lassen. Dann den Rotkohl hinzugeben und mit Gemüsebrühe und Essig ablöschen. Die Lorbeerblätter, Zimtstange und Nelken hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotkohl zugedeckt ca. 50 Minuten köcheln. Danach die Lorbeerblätter, Zimtstange und Nelken wieder entfernen. Die Burgis Knödel nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Gans auf einer Platte mit Äpfeln garniert anrichten. Den Rotkohl, die Knödel und Soße extra dazureichen.
Zutaten für 20 Personen:
3 Packungen Burgis GV Knödelinos®
15 Stangen Frühlingszwiebeln
10 Stück Schalotten
5 Stück Knoblauchzehe
2000 g Champignons
15 EL Butter
625 ml Weißwein
400 ml Sahne
Öl
Chili, je nach Geschmack
Pilzpfanne mit Knödelinos®
Schnell, einfach, vegetarisch
Zubereitung
Die Champignons vierteln und ohne Öl in die heiße Pfanne geben. Nun den weißen Teil der Frühlingszwiebeln und die Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden. Die Schalotten ebenfalls klein würfeln und zusammen mit den Frühlingszwiebeln und dem Knoblauch zu den Champignons geben. Nun auch etwas Öl in die Pfanne geben.
Wenn man es etwas schärfer mag, kann man nun die Chili in feine Ringe schneiden und zu den Pilzen geben.
Die Butter in eine zweite, große Pfanne geben und die Burgis Knödelinos® darin braun anbraten.
Sobald die Zwiebeln glasig angedünstet sind, die Champignons mit dem Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Nun die Kochsahne zum Gemüse geben und eindicken. Die Sahnesoße mit Salz und Pfeffer würzen.
Die in Butter angebratenen Knödelinos® zur Pilzsoße geben und das Ganze mit den grünen Ringen der Frühlingszwiebel garnieren.
Dessert: Süße Knödelinos gefällig?
Zutaten für 20 Personen:
3 Packungen Burgis GV Knödelinos®
2500g Äpfel
10EL Olivenöl
20EL Zitronensaft
20EL brauner Zucker
700g Walnüsse
20 Prisen Vanille
10 Prisen Zimt
10 Prisen Muskat
Alufolie
Knödelinos® mit Bratapfelsoße
Süße Knödel mit fruchtig-würziger Weihnachtssoße
Zubereitung:
Den Backofengrill auf 180°C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel waschen, schälen und entkernen.
In einer Auflaufform die Äpfel mit Öl, Zitronensaft, Zucker, Walnüssen und Gewürzen bedecken. Anschließend die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und für 20 Min. inden Ofen geben.
Während die Äpfel im Ofen schmoren, die Burgis Knödelinos® nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Form aus dem Ofen holen und alles mit dem Pürierstab fein mixen. Die Knödelinos® aus dem Wasser nehmen und auf Tellern mit der Bratapfelsoße anrichten. Wer mag, kann noch etwas Zimt darüber streuen.
Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Ihr Knödel-Spezialist.
Ein Beitrag der Burgis GmbH
Bilder: Quelle Burgis GmbH