Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von KollegInnen für KollegInnen"
Für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur zeichnete die FBMA-Stiftung Dr. Caroline von Kretschmann mit der 66. Brillat Savarin-Plakette aus. Dr. Caroline von Kretschmann (54) ist geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg und führt das 5 Sterne Superior Hotel seit 2013 in vierter Familiengeneration.
Passend dazu:
ErfaChefsKitchens
Die Erfas erlebten am 23.02.2023 Nils Henkel & Team im Bootshaus Papa Rhein.
To-Go-Einwegverpackungen wurden von GastroLand Hamburg schon vor Corona als großes Problem angesehen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Mehrwegsystem Relevo gelang es ihnen, schon an zwei Standorten vollständig auf Einweg zu verzichten und damit aktiv zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beizutragen. Die Erfolgsgeschichte eines Catering-Betriebs, der den Umstieg von Einweg auf Mehrweg wagte.
Mission possible
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt ist der erste interdisziplinäre Thinktank der deutschen Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (360° Gastwelt). Hier kommen mutige Akteure aller Wertschöpfungs-Sektoren der Gastwelt zusammen, um innovative Ideen und Strategien für aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends zu entwickeln. So können Politik, Medien und Gesellschaft wirksam beraten werden.
Die Anzahl der Menschen, die sich gerne pflanzlich ernähren wollen, steigt. Hauptbeweggrund stellt dabei der Tierschutz dar, gefolgt von Umwelt- und Gesundheitsaspekten. Aufgrund der wachsenden Relevanz und Nachfrage der veganen Ernährung in unserer Gesellschaft wurde das Thema im Küchengespräch „Vegane Ernährung in der Gemeinschaftsgastronomie“ erfolgreich diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Therese Kirsch. Dabei bereicherten zwei Gäste das Küchengespräch durch ihre Inputs.
Allergien sind auf dem Vormarsch. Neben Pollen,- Tierhaar- und Hausstaubmilbenallergie steigt auch die Anzahl der Lebensmittelallergiker. Derzeit haben ca. 3,7% der Erwachsenen in Deutschland eine Lebensmittelallergie. Das entspricht umgerechnet fast 2,5 Millionen Erwachsenen. Die Häufigkeit bei den Kindern liegt bei 4,2%. Auch wenn Lebensmittelallergien mit schweren Symptomen verbunden sein können, möchten und müssen Allergiker in Küchen und Kantinen versorgt werden. Mit einem guten Verständnis für Allergien in der Gemeinschaftsverpflegung von allen Beteiligten ist dies definitiv möglich.
Der Gemeinschaftsstand des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. in Zusammenarbeit mit BNS Biocyclic Network Services Ltd. auf der diesjährigen BIOFACH- Messe in Nürnberg war ein voller Erfolg.
Der bunte Stand stieß auf reges Interesse der Besucherinnen und Besucher und lud zum fachlichen Austausch und zum Verkosten von zertifizierten biozyklisch-veganen Lebensmitteln ein. Diese werden nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien, also ohne kommerzielle Nutztierhaltung und ohne die Nutzung tierischer Dünge- und Betriebsmittel erzeugt.
Als eine der beliebtesten Beilagen mit viel Geschmack und viel Talent begeistert sie in vielen Variationen Klein und Groß. Wir geben einen Überblick vorauf es bei der Kartoffel ankommt und was man daraus alles machen kann.
LEH-Infobrief
Wintersemester 2022/23
Die gelernte Veranstaltungskauffrau und Gastronomin aus Leidenschaft teilt hier Ihre Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps im Food Truck Business.
Dieses mal geht es bei ihr um die Themen Speisekarten und Mehrweg im Foodtruck.
Wir wollen einen jungen Kollegen und Studenten bei seiner Masterarbeit unterstützen:
Im Rahmen seiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Anwendungssysteme an der Universität Leipzig untersucht Dustin Schlieker „Food Chain – Anforderungen an dezentrale digitale Infrastrukturen für eine durchgängige Lebensmittellieferkette im Bereich des Food Service“ und möchte in diesem Zusammenhang gern eine Online-Befragung durchführen.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn unterstützen!
Ein Erfa-Kollege sucht einen Anbieter, der ihm ein Sortiment an allergenfreien Menüs (frei von deklarationspflichtigen Allergenen) liefern kann. Verpackt in Einzelschalen zum Regenerieren in der Mikrowelle, Combidämpfer, Steamer & Co.
Wir wollen einen jungen Kollegen und Studenten bei seiner Bachelorarbeit unterstützen:
Jonas Träger studiert Culinary Management an der IU in Frankfurt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit, die sich mit der Digitalisierung in der Gastronomie befasst, führt er diese Online-Umfrage durch. Die Studie soll darüber Aufschluss geben, wie sich das Kundenverhalten innerhalb unterschiedlicher Altersklassen verhält und inwieweit die neuen Bestellsysteme von Kunden angenommen werden.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn unterstützen!
Nach dem verheerenden Brand im Januar 2020, der das Stammhaus der traditionsreichen "Traube Tonbach" zerstört hat, wurde das Sterne-Restaurant "Schwarzwaldstube" im April 2022 wieder am alten Platz eröffnet. Mit neuem Design und modernsten Küchentechnologien, die für effiziente und nachhaltige Kochprozesse sorgen.
Die Food-Processing Initiative unterstützt und begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Nun beginnen die ErfaFoodService und die FPI eine Kooperation und ihre Teilnehmer dürfen von den Stärken und Kompetenzen des jeweils anderen profitieren.
Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie.
Das Finale mit Pitch-Präsentationen der nachhaltigsten Food- und Gastro-Konzepte findet am 05.05.2023 in Berlin statt.
Nicht nur zahlreiche Culinary Fachberater von Unilever Food Solutions aus aller Welt waren mit an Bord, sondern insgesamt 1.600 Köche aus 25 Ländern, deren geballte Expertise sich im ersten Future Menus Trend Report 2023 findet.
Für 2023 ist der Party Service Bund Deutschland e.V. mit Blick auf die Partyservice- und Catering-Branche eher zuversichtlich gestimmt. Zu dieser Einschätzung gelangt Wolfgang Finken, der Bundesgeschäftsführer dieses Branchen- und Berufsfachverbandes.
Fernöstliche Spezialitäten von der Sushi-Theke:
Die Globus Markthallen haben einen hohen Qualitätsanspruch an die Rohware. Alle Produkte werden in Handarbeit hergestellt und es wird besonders Wert auf eine intensive Betreuung der Theken durch Sushi-Profis gelegt.
Doch wo liegen die Unterschiede zwischen einem Sushi für 5€ aus dem Supermarkt und einem für 200€ vom Sternekoch? "Galileo" hat sich die Unterschiede bei der Herstellung genauer angeschaut.
HOMANN Foodservice hat seine Portionsbeutel komplett hinterfragt und neugedacht. Das Ergebnis ist zum einen eine neue, erweiterte Produktpalette, die nun auch mehr auf moderne Ernährungswünsche von Gästen eingeht, zum anderen Anwendungsvorteile, von denen besonders Profis profitieren.
Mehr als eine einmalige Aktion: Caterer L & D setzt sich ganzjährig und bundesweit für eine gesunde und pflanzliche Betriebsverpflegung ein.
Die erstmalige Teilnahme der L & D-Betriebsrestaurants an der Aktion VEGANUARY war ein perfekter Zeitpunkt, den Gästen gleich im Januar viele neue Gerichte ganz ohne Fleisch anzubieten. Die Zahlen sprechen für sich: Wurden Anfang 2016 erst ca. 7 % vegane Gerichte bei L & D angeboten, hat sich dieser Anteil bis heute auf knapp 24 % erhöht.
Hier finden Sie mehr:
mit über 30 Jahre Berufserfahrung
mit über 25 Jahre Praxis in Food und Beverage, Produktion und Handel, mit Schwerpunkten Ist-Analyse und Neuausrichtung, Vertrieb, Controlling, Prozess-/ Projektmanagement
Küchenchef - Sternekoch mit 2 Sternen im Guide Michelin
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.