Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von Kollegen für Kollegen"
Für mehr Durchblick im täglichen Geschäft
Hier finden Sie die wichtigsten Top-Rankings, Studien und Analysen für den Außer-Haus-Markt in Deutschland und Europa. Kompakt in einem Buch zusammengefasst, bietet Ihnen dieses Kompendium eine umfassende Branchenübersicht.
F&B Heroes rufen auf zur Plantolution
Die Köchin, F&B Heroïne und Autorin Antje de Vries hat ein Plant Power – Manifest für ein neues Selbstverständnis von Nachhaltigkeit verfasst. Mit vielen Praxistipps und Best Practice-Beispielen für Plant Based-Konzepte und naturverliebter Küche in der Gastronomie.
Nachhaltige Fischerei mit verbindlichen Fangquoten und umweltschonenden Fangmethoden kann helfen die Artenvielfalt im Meer zu schätzen und gewährleisten, dass auch künftige Generationen noch Fisch auf dem Speiseplan haben. Doch welcher Fisch wurde nachhaltig gefangen? Wir sagen's Ihnen.
Frank Klix gibt uns Einblicke in sein Konzept und die wichtige Struktur im Hintergrund. Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das White Paper zeigt einen neuen Prozess zur Strategieentwicklung in einer agilen Welt auf, der konkrete Ansatzpunkte für Unternehmen zur Umsetzung in der Praxis liefert.
Ernährungsexperte Michael Loitz weiß, wie man gesund isst, wenn es schnell gehen muss oder man im HomeOffice für sich kochen muss.
White Monkey – Pizza Lab & Bar: die kreative Pizza-Revolution am Düsseldorfer Airport
Knusprig-frische Pizzen in exklusiven Geschmacksvarianten, wie zum Beispiel BBQ-Chicken oder à la française mit Brie, Preiselbeeren und Thymian und handgemachter Pasta sorgen für reichlich Genuss noch vor dem Abflug.
Sonderkonditionen für Erfas aus der Care-, Business- oder Education-GV
Beim RE-START des S&F-Symposiums im September 2022 erwarten Sie spannende Themen und Referenten. Oder lassen Sie sich bei der S&F-Workshop-Reihe in Theorie und Praxis inspirieren von zukunftsweisenden Umsetzungen der Branche. Aktuell-kurz und knackig: In 20-30 Minuten auf den Punkt gebracht sind die S&F-WEBings ein wertvoller Erfahrungsaustausch für zwischendurch.
L & D startet die Qualitätsoffensive Speiseplan
Speiseplan Relaunch: Individuell, saisonal und zugeschnitten auf Gästevorlieben. Trends, wie regionaler Bezug der saisonalen Lebensmittel, Veggie & Vegan, BIO und Fleisch aus besonders artgerechter Haltung sind verstärkt in den Fokus genommen und die Rezepturen erneuert und erweitert worden.
Neu bei Gastro-MIS: Ab sofort gibt es den KassenSichV-Führerschein
Damit ist jeder Händler und jeder Gastronom perfekt für die nächste Kassenprüfung gerüstet! Die Gastro-MIS hat sich auf die Fahnen geschrieben, einen aktiven Beitrag zur KassenSichV-Aufklärung und damit zu mehr Steuergerechtigkeit zu leisten.
Voller Enthusiasmus blickt das Gremium auf die bevorstehenden Aufgaben
Die Expertise des interdisziplinär aufgestellten Beirats erstreckt sich von Lebensmittelherstellung und -komposition über Food-Trendforschung, Wissenschaft und FoodInnovation bis hin zu ökologischer Landwirtschaft und Naturschutz.
Eine gute Alternative zu Wurst und Käse kann veganer Brotaufstrich sein. Es gibt ihn in vielen Geschmacksrichtungen und meist in Bioqualität. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat den Gemüse- und Nährwertgehalt von 120 veganen Aufstrichen verglichen.
Eine heiße Zitrone oder ein Glas Orangensaft sind vor allem in der kalten Jahreszeit willkommene Vitaminlieferanten. Gerade im Winter bereichern Zitrusfrüchte wie Clementinen, Grapefruits, Zitronen und Pomelos den Speiseplan. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersuchte im Jahr 2021 über 200 Proben von Zitrusfrüchten und Orangensäften aus dem bayerischen Handel auf Rückstände.
Hier finden Sie mehr:
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.