Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von Kollegen für Kollegen"
Nicht nur als Privatperson sind die steigenden Preise in allen Bereichen spürbar. Besonders Verpflegungsbetriebe müssen sich aktuell mit den nahezu täglichen Preisanpassungen auseinandersetzen, um weiterhin wirtschaftlich arbeiten zu können. weiterlesen
Wo geht die Reise hin? Quo vadis - Daten und Fakten von der Bundesagentur für Arbeit. weiterlesen
Ein europäisches Forschungsprojekt zur Herstel-lungsoptimierung und zum enzymatischen Recycling von Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Haushaltswarenindustrie unter Verwendung von Biertreber als Ausgangsstoff. weiterlesen
Als Hobbywinzer versuche ich, zusammen mit zwei weiteren Weinfreunden, der Professionalität in der Weinbereitung immer näher zu kommen. Wir nennen uns „Jungwinzer“ vereinen aber mehr als zweihundert Lenze auf dem ewigen Kalender. weiterlesen
Regrowing – den Pflanzen ein zweites Leben schenken. Für diese Art von Recycling brauchen Sie noch nicht einmal einen eigenen Garten. Wieso Recycling fragen Sie sich jetzt vielleicht? „Regrow“ oder „Regrowing“ bedeutet pflanzliche Lebensmittel „selbst nachwachsen“ zu lassen. Viele Tipps dazu hier. weiterlesen
Fast 10.000 Analysen wurden von der GFS an 1885 Proben durchgeführt, wobei eine Reihe modernster Analysetechniken verwendet wurden, um die Echtheit von sechs verschiedenen Kräutern und Gewürzen zu beurteilen. Der Prozentsatz der Proben, die als verfälschungsgefährdet eingestuft wurden, betrug. weiterlesen
Gibt es Unterschiede im Geschmacksempfinden zwischen adipösen und normalgewichtigen Menschen? Könnte ein schwächer ausgeprägter Geschmackssinn Übergewicht und Adipositas begünstigen? weiterlesen
Sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Gastronomen sollen praxisnah mit Informationen, Anleitungen und Tipps unterstützt und vor allem auch motiviert werden, das Beste aus den aktuellen Gegebenheiten zu machen. weiterlesen
Der Veguanary ist eine weltweite Kampagne, den Januar zu nutzen, um eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Der Januar ist vorbei, aber wir machen weiter und stellen Ihnen neue vegane Produkte vor, die Sie als ErfaProfitester auf die Probe stellen können.
Sie haben Empfehlungen aus der Praxis für Produktneuheiten - unter Kollegen? Dann teilen Sie sie gerne mit uns. ErfaProfiTest
Ab dem ersten Januar 2022 tritt ein Plastiktütenverbot für Deutschland in Kraft, um Müll zu vermeiden. Allerdings gelten für verschiedene Kunststoff-Tragetaschen andere Regelungen. Um Licht ins Dunkel zu bringen gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein und klären Sie über die aktuelle Situation zum Plastiktütenverbot auf.
Weiterlesen: Erfa-Teilnehmer stellen sich vor.
LEH-Infobrief gibt wieder einen Rückblick auf ausgewählte Aktivitäten im Studiengang Lebensmittel, Ernährung, Hygiene im Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Mehr Fokus auf Vertrieb und Marketing: Stefanie Milcke, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der Gastro-MIS GmbH, steigt in die Geschäftsführung auf und leitet ab sofort gemeinsam mit CEO Dr. Mirco Till das Software- und Service-Unternehmen für die Gastronomie. weiterlesen
Wo kommt es vor und wirkt es, wird gut und übersichtlich erklärt.
Darüber berichten die KollegInnen von FoodService
Lehrreich zum Thema Markenschutz.
Darüber berichten die KollegInnen von FoodService.
Anregungen für Ihre Angebot von den Kollegen von snackconnection
vollveganer Anbau
Weitere Infos über die Möglichkeiten in Deutschland erhalten Sie beim Kollegen Axel Anders von Biocyclic Vegan
Hier finden Sie mehr:
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.