Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von Kollegen für Kollegen"
Wo geht die Reise hin?
Statements und Meinungen aus der Branche
Was können wir erwarten? Wo geht es hin? Welche Verschiebungen im Markt wird es geben? Diese und viele Fragen mehr werden hier thematisiert. Lesen Sie nachfolgend Einschätzungen, Kommentare und persönliche Statements von ExpertInnen aus der Branche.
Wie freuen uns, was sich aus den Aktivitäten der Erfa und Ihrer Teilnehmer so alles entwickelt hat.
Wo entwickelt sich die Branche hin?
Ein Statement von Thomas Hille
"Diese Frage möchte ich losgelöst von der Corona-Pandemie beantworten. Vielmehr sehe ich grundlegende Entwicklungen, die durch die Pandemie nur zeitlich verzögert eingetreten sind bzw. jetzt stärker und auffälliger Einzug halten..."
Rezension
"Die geneigten Lesenden merken spätestens jetzt, dass ich hier ein Buch rezensiere, das sich von den üblichen Pilzführern und Bestimmungsbüchern abhebt. Es ist ein Schmöker, den ich vor dem Kaminofen lese, mit einem guten Glas Spätburgunder aus dem Ahrtal oder einem Cabertin aus dem eigenen Weingarten..."
Ein Podcast mit Trüffel- und Pilzexperte Frank Krajewski
Folge 134 – Frank Krajewski gibt sich im idyllischen Meerbusch im Podcast-Studio die Ehre...
Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung. Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteurinnen und Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert und bekannt macht.
Die Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), zu der die Gemeinschaftsgastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gehören. Das Ziel ist, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnen, zu erreichen. Der Weg ist bekanntlich das Ziel und dafür muss vor allem auch die Nachfrage nach Bio-Produkten in den Großküchen wesentlich gestärkt werden. Die Umstellung auf Bio wird jetzt gefördert.
In der Manufaktur werden Produkte und Konzepte für Gastgeber entwickelt. Aus der Leidenschaft für gutes Essen haben wir erst an Produkten getüftelt, die es schon hunderte Jahre gibt und noch immer faszinieren. Nach einer Marktstudie und Expertengesprächen, haben wir uns entschieden die Produktion in Eigenregie zu starten.
Gesucht werden Küchenbetriebe mit freien Kapazitäten zur Herstellung von ultrafrischen Zwischenverpflegungprodukten in Mehrweggläsern als Lohnfertiger gesucht.
Auf dem knapp 5.800 Quadratmeter großen Grundstück im neu erschlossenen Gewerbegebiet in Heroldstatt hat der Automaten-Pionier Stüwer einen Neubau in nachhaltiger Holzbauweise errichtet, in dem rund 50 Mitarbeiter tätig sind. Das rund 1.500 Quadratmeter große mehrgeschossige Gebäude umfasst neben Büro- und Sozialräumen auch mehrere Werkstätten und ein Ersatzteillager.
Airport-Gastronomie mit Qualität und Authentizität: Dafür steht das Restaurant Hausmann’s am Flughafen Frankfurt seit mittlerweile zehn Jahren. TV-Koch Tim Mälzer und der gastronomische Multi-Konzept-Betreiber Patrick Rüther haben mit ihrem bodenständigen Konzept gezeigt, wie man mit einem individuellen Restaurant, gemütlicher Atmosphäre und außergewöhnlichem Service internationale Reisende begeistert.
Amadeus360, das intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung der Gastro-MIS GmbH, ist jetzt Partner des nachhaltigen Gastro-Konzeptes “Katzentempel”. Das junge, vegane Franchise-System mit Tierschutz-Ambition setzt in allen, aktuell sechs, Läden auf den Systemgastronomie-Experten.
Der neue Marktinfo-Service des Erfa-Partners S&F-Gruppe für die Monate September und Oktober 2022 liegt vor. Die S&F-Gruppe hat in Zusammenarbeit den digitalen Marktplatz „BuyGastroSystem“ entwickelt, speziell für Erfa-Mitglieder sowie die Gastronomie und Hotellerie.
INFLATIONSRATE - HÖCHSTER ANSTIEG SEIT 1981
Die aktuelle Lage ist sehr angespannt. Von fallenden Preisen kann momentan keine Rede sein. Derzeit gibt es offensichtlich nur einen Trend und der zeigt aufwärts.
Kindern schmeckt „Coole Schule“:
Pilotprojekt sorgt für Vitamin-Pause mit regionalen Produkten.
Giobotics - ErfaFoodService-Teinehmer - weitere Infos
Rund 1,7 Millionen Hektar Land werden in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Damit weist Deutschland unter den EU-Ländern die viertgrößte Öko-Anbaufläche auf.
Hier finden Sie mehr:
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.