Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von Kollegen für Kollegen"
Mit der Burger Bun Mischung von Stein´s Best wird dem Anwender ein Produkt mit Gelingsicherheit und einfachem Handling für hausgemachte Burger Buns geboten. Abwandlungen, sowohl in der Geschmacksrichtung des Teiges, in der Farbgebung als auch beim Topping sind bei jeder Produktionscharge individuell und kreativ veränderbar.
Die Burger Buns werden nun im ErfaProfiTest von Foodservice-Profis auf die Probe gestellt.
In den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung sind im WeltverbEsserer-Finale jeweils vier Finalist*innen angetreten.
place to V (Restaurants), Eurest mit Powered by Plants (Gemeinschaftsverpflegung) und Better Cracker von Zero Bullshit (Food-Produkte) sind die Gewinner*innen der diesjährigen Edition des Nachhaltigkeits-Awards. Um dem sehr hohen Niveau aller Finalist*innen gerecht zu werden, hat die Jury die Entscheidung getroffen, außer den ersten Plätzen pro Kategorie keine Platzierungen zu vergeben, sondern die weiteren drei Finalist*innen für ihr besonderes Engagement auszuzeichnen.
Balázs Tarsoly
Ohne Ernährungswende keine Klimawende
"Unsere Ernährung macht ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen aus. Knapp drei Viertel davon sind durch tierische Produkte verursacht. Daher stellt unsere Ernährung im Augenblick den wirksamsten, weil am schnellsten umzulegenden Hebel im Hinblick auf den Klimaschutz dar", sagt Balázs Tarsoly, Gründer und Geschäftsführer der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativagentur Branding Cuisine.
Frank Krajewski
Australische Küche für ein natürliches Leben
Trüffel- und Pilzexperte Frank Krajewski beleuchtet kulinarische Bücher kritisch - mit Sachverstand und viel Humor.
Nachhaltigkeit für eine gesunde Mittagspause - Handlungsmöglichkeiten für die Betriebsverpflegung
Das White Paper fasst die zahlreichen Handlungsmöglichkeiten hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie zusammen und soll Praktikern als Überblick dienen. Im Fokus stehen dabei die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie und Gesundheit.
Neueröffungen & neu entdeckt
Durch eine Schnittstelle zu “pay with dango”, Anbieter von Bezahlung via QR-Code, können Gäste, jetzt auch ohne Selfordering, direkt am Tisch mit dem eigenen Smartphone bezahlen, die Rechnung splitten und auch Trinkgeld geben. Anschließend kann das Restaurant-Erlebnis direkt bewertet werden. Durch die neue Kooperation erweitert die Gastro-MIS ihre Software-Plattform und unterstreicht ihr Engagement im Bereich Digitalisierung der (Außen-)Gastronomie.
Den Berufsabschluss nachholen und das sogar berufsbegleitend: Gemeinsam bieten das Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e.V. (GBZ) und die Academy des Institute of Culinary Art (ICA) ein Schulungskonzept an, welches dies ermöglicht.
Seit über 10 Jahren motiviert der HOMANN SNACK STAR® Wettbewerb junge Metzger- und Bäckerei-Nachwuchskräfte, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um sich damit im Betrieb, in der Berufsschule, aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis profilieren zu können. Ziel der Challenge ist und bleibt es, die besten Snack-Ideen mit passendem Namen und leckeren Zutaten zu entwickeln, die Snack-Präsentation und Mitnahme-Verpackung zu überlegen und eine passende Kalkulation vorzunehmen, die am Ende auch noch einen Gewinn sicherstellt.
Es geht beim Einkauf (schon lange) nicht mehr nur um den Preis. Eine umfassende Vernetzung mit Schlüsselpartnern ist ebenso wichtig wie alle Vorteile einer digitalen Beschaffungslösung schnell effektiv zu nutzen.
Preisträgerin des Herbert-Rütten-Stipendiums im Jahr 2021 ist Nina Topham.
Das Herbert-Rütten-Stipendium wird an engagierte Nachwuchstalente aus Hotellerie und Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet werden junge Menschen, die durch ihr Engagement zeigen, wie sie ihre berufliche Zukunft mit Kreativität und Leidenschaft gestalten und dadurch Botschafter einer Branche werden, die viele spannende Arbeitsbereiche im In- und Ausland bietet.
Für die Hotellerie und Gastronomie hat sich die angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt durch die Corona-Pandemie verschärft. Das Ausbildungskonzept setzt hier an, indem es sowohl die Attraktivität als auch die Qualität der Ausbildung in der Branche stärkt und eine Plattform für gemeinsamen Austausch bietet.
Hier können die Zoo Besuchenden vor Ort das gastronomische Angebot mitten im rund 33 Hektar großen Naturparadies und zugleich einen der artenreichsten Zoos der Welt genießen.
Hier finden Sie mehr:
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.