Liebe LeserInnen des Erfa-Journals,
wir wissen, wie schwer es vielen von Ihnen fällt, in dieser herausfordernden Zeit über geruhsame Weihnachtsfeiertage zu sprechen, denn vieles bleibt und blieb uns in 2020 verwehrt und die Hürden, die Sie bereits genommen haben, sind enorm. Was bleibt, ist Ihnen mit diesen Zeilen Mut und Zuversicht zu geben, denn wir alle sind ein Stück näher zusammengerückt.
Zunächst möchten wir unseren aktiven Erfa-Teilnehmern, allen Mitwirkenden sowie Interessierten danken und heißen alle neuen Teilnehmer der ErfaFoodService herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden, der unser Netzwerk, unsere Projekte oder Themen auch in Zukunft aktiv mittragen und bereichern will.
Denn der Blick ist weiter nach vorne gerichtet: Neue digitale Aktionen und Formate wurden ins Leben gerufen, über zukunftsweisende Ideen und Konzepte wird rege diskutiert, wichtige Informationen und Erfahrungen werden ausgetauscht. So wird Ihnen die ErfaFoodService auch im kommenden Jahr zur Seite stehen.
Getreu unserem Motto: “Keiner ist so klug wie alle!”
Lassen Sie uns in 2021 die Scherben beiseite schieben und gemeinsam neue Wege gehen. Teilen Sie dem Netzwerk mit, was Sie bewegt, was Sie brauchen oder was Sie anbieten können. Werden Sie aktiv und netzwerken Sie als Teilnehmer der ErfaFoodService, denn in Zukunft wird ein tiefgreifendes Umdenken auch in unserer Branche notwendig sein - nicht mehr alleine sondern nur gemeinsam können wir dem heftigen Gegenwind trotzen!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien sowie allen Mitarbeitern geruhsame Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr 2021.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Ihr Michael Möhring
und das ErfaFoodService Team
Kolumnen | Meinungen ┃Kommentare┃Beiträge
für Erfa-Teilnehmer
Werden Sie Aussteller auf der "INTERGASTRA digital". Wir binden Sie in ErfaWebTalks und ErfaExpertenGespräche ein.
zur Kundenpflege, Mitgliederbindung
GastroCamp ist ein Online-BarCamp speziell für die Bedürfnisse der GastronomInnen. Profis lernen von Profis den entscheidenden Wissensvorsprung.
Wenn Sie aus den Anregungen des Buches „Über den Tellerrand – Was Kinder hier und anderswo essen“ Rezepte entwickeln - oder aus der Veranstaltung herhaus Ideen für neue Gerichte haben - und diese mit den Kollegen in der ErfaFoodService teilen wollen, dann stellen Ihnen die Partner die Rohstoffe und Produkte zur Verfügung.
Vom Wohlstand der Nachkriegsjahre profitierten fast alle: Die Einkommen stiegen, gleichzeitig sank der Preis für Lebensmittel. Seit den 1990er-Jahren sind gegenläufige Bewegungen erkennbar. Die Öffnung des „Eisernen Vorhangs“, die Globalisierung, dann die Digitalisierung und schließlich die Liberalisierung des Arbeitsmarkts führten dazu, dass sich die soziale Schere wieder öffnete. Armut erscheint heute in neuem Gewand.
Die Wachstumsperiode zeichnete sich durch extreme Trockenheit aus. Das Endergebnis liegt ca. 10 % unter dem geplanten Erntevolumen.
Erfahren Sie mehr über die Veränderungen des deutschen Verbraucherverhaltens während COVID-19 und darüber hinaus.
Weihnachten unter COVID-19
Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Online-Wachstum und Regionalismus
Erlebniskultur in den eigenen vier Wänden
Nachhaltigkeit trifft auf Hygienebedenken
News | Fakten | Infos | Trends | Rückblicke | Kurioses
Die neusten Links für Euch!
Wie Mintels neueste Studie zum deutschen Verbraucher verrät, fällt dieses Weihnachten für die Generation Z (unter 23 Jahren) finanziell etwas knapper aus.
die in den Erfa's aktiv sind
Amidori unterstützt die Umsetzung bei den Erfa-Teilnehmern.
Die Teilnehmerseiten - mit interessanten Informationen werden in Kürze erstellt.
Hier finden Sie mehr:
Veranstaltungen| Aktionen
für Erfa-Teilnehmer
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Frei-Haus-Service von Kooperationspartner Reuffel
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.
Die Beiträge und Themen im Überblick