Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von Kollegen für Kollegen"
Aufruf zur Teilnahme am Forschungsprojekt "BiTe-Biodiversität über den Tellerrand"
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und längst auch Thema in der Gemeinschaftsverpflegung – doch ist Biodiversität schon auf unseren Tellern? Bereits seit längerem beobachten Forscher*innen einen dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt. Das Forschungsprojekt BiTe wirft den Blick über den Tellerrand und untersucht den Zusammenhang zwischen dem wachsenden Außer-Haus-Markt und der biologischen Vielfalt. Mit Nudging-Methoden kann der Absatz nachhaltiger Menüs gesteigert und die Gästebindung gestärkt werden.
Frank Krajewski
Bangkok Original Streetfood -Authentische Rezepte aus Thailand.
Es stammt vom Gottschallerhof, einem Ökohof mit Biobäckerei, der sich seit 1435 in Familienbesitz befindet. Der Landwirtschaftsbetrieb wurde 2021 biozyklisch-vegan zertifiziert. Er arbeitet rein pflanzlich, d.h. ohne Viehhaltung und ohne Düngung mit tierischen Exkrementen und Schlachtabfällen. Im Interview erklärt Nikodemus Gottschaller, was ihn zur Umstellung bewogen hat, und warum es demnächst in seiner Biobäckerei auch das erste biozyklisch-vegan zertifizierte Brot geben wird.
LEH-Infobrief Sommersemester 2022
Veranstaltung
Aubergine & Zucchini legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte, eine Just-in-time-Produktion und die pünktliche Auslieferung der qualitativ hochwertigen Speisen. Um Disposition und Verfolgbarkeit der Lieferkette zu vereinfachen, führte Aubergine & Zucchini die digitale Lösung für Fahrzeugtelematik und Tourenplanung DeDeFleet ein.
Die Qualifikation zum/zur Hotelbetriebswirt/-in (IHK) vermittelt passendes, praxisnahes Wissen in Bereichen wie Betriebliches Management, Unternehmensführung oder Recht. Branchenspezifisch werden Themen zur Kundenbindung, Revenue Management oder Vertrieb im Gastgewerbe unterrichtet.
Die Zukunft kann beginnen: Amadeus360 ist das erste intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung in Deutschland, das jetzt auch Robotertechnik unterstützt und damit die komplette Bestell- und Bezahlabwicklung automatisiert.
Das Dessertkonzept ist so ausgelegt, dass eine Kreation als Glasdessert, als EisDessert und auch als komplexer Dessert-Teller angeboten werden kann. Analog dazu nimmt auch die Zubereitungszeit der drei Varianten zu, das Glasdessert ist mit wenigen Handgriffen umgesetzt, der Dessert-Teller ist aufwendiger. Dadurch ist das Konzept für jede Art von Restaurant, für jede Personalsituation und Betriebsgröße geeignet.
Laut der Zeitung WELT macht eine gute Ernährung produktiver! Doch wenn wir einen Energieschub benötigen, greifen wir oft zum Falschen: Kaffee, Süßigkeiten, etc. Oft, weil es keine besseren Alternativen gibt. Damit ist jetzt Schluss.
Bestimmt haben Sie schon einmal den Begriff "Brainfood" gehört. Brainfood sind Nahrungsmittel, die unsere Kopfleistung und damit unsere Produktivität, Konzentration und gute Laune fördern können.
Schon „Thunfisch“ aus Wassermelone gekostet?
Der rein pflanzliche Fischersatz mit einer Thunfisch-ähnlichen Konsistenz passt gut in „Poke Bowls“ oder als Sushi.
Personalmangel, steigende Energie- und Lebensmittelkosten, Lieferkettenprobleme, verändertes Gästeverhalten – die Herausforderungen für die ohnehin durch die Corona-Pandemie schwer belastete Gastro-Branche sind vielfältig. „Der Foodservice Digital Hub beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag die Digitalisierung leisten kann, um Gastronom*innen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen”, erklärt Katharina Blöcher, Doktorandin an der Universität Leipzig und eine der Initiator*innen, die Idee und Aufgabenstellung des Netzwerks.
Entdeckt auf dem Symposium Feines Essen und Trinken.
Gerne könnt Ihr uns Beiträge und Informationen zukommen lassen, die für alle Erfa-Teilnehmer interessant sind.
Getreu dem Sprichwort „Besser zweimal fragen als einmal irregehen.“, haben wir uns für Euch etwas einfallen lassen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.