Veranstaltungen Kooperationspartner:
Marché Bistro Hamburg Airport
FAB Award für Marché Bistro Hamburg Airport
Lagardère Travel Retail Deutschland freut sich über eine weitere hochkarätige Auszeichnung: Das Marché Bistro am Hamburg Airport wurde bei den renommierten FAB Awards in der Kategorie „Airport Food & Beverage Opening of the Year“ mit dem Prädikat „Highly Commended“ ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen bereits zum zweiten Mal in Folge einen FAB Award für ein innovatives Gastronomiekonzept am Hamburger Flughafen – nach dem Erfolg mit Natoo im vergangenen Jahr.
Wenn Genuss Gutes bewirkt
Dank einer besonders erfolgreichen Spendenaktion von L & D konnte in dem westafrikanischen Dorf Epp de Agbohounssou – Sedje Denou (Benin) ein neuer Tiefbrunnen fertiggestellt werden. Die Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) setzte das Projekt um, das durch das gemeinsame Engagement von L & D und zahlreichen Gästen ermöglicht wurde.
Erfolgreicher Food, Hygiene & Innovation Day
Wie sieht die Zukunft in der Lebensmittelwirtschaft, Hygienetechnik und Gerätetechnologie aus?
Antworten auf diese Frage gab es beim Food, Hygiene & Innovation Day an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Die Forschungsfabrik am Sigmaringer Innovationscampus wurde diese Woche zum Treffpunkt für Studierende, Alumni und Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Unternehmen – mit einem klaren Fokus auf Innovation, Austausch und praxisnahem Lernen.
pflanzlicher Alternativen in der Gastronomie
Ulrich Strünck, Commercial Director DACH & CEE bei Redefine Meat im Interview mit der Erfa
Oft bestimmen Vegetarier und Veganer in der Gruppe, welches Lokal gewählt wird. Keine pflanzlichen Optionen kann daher Umsatzverlust bedeuten. Immer häufiger stellt sich dann die Frage, ob und wie pflanzliche Alternativen auf der Speisekarte gekennzeichnet werden sollten. Diese Diskussion ist nicht nur für Gastronomen von Interesse, sondern auch für die Gäste, die zunehmend Wert auf Transparenz und bewusste Ernährung legen.
Unangenehme Fischgerüche vermeiden
Fisch stinkt zuerst vom Kopf her!
Keinesfalls, erklärt Michael Heffe, Gebietsverkaufsleiter bei Friesenkrone. Eine geschlossene Kühlkette und gut portionierbaren Einheiten machen die Zubereitung unkompliziert und sorgen für Tempo in der Küche.
Gerade beim Fisch ist es so wichtig, dass ab dem Fang im Meer, beim Transport vom Produzenten bis in den Großmarkt und letztendlich bis auf den Teller des Endverbrauchers die Kühlkette lückenlos aufrechterhalten wird. Also auch in der Küche immer nur soviel Produkte aus der Kühlung entnehmen, wie tatsächlich zeitnah verarbeitet werden können.
Deutscher Nachwuchswettbewerb
Der Titel 2025 geht an Dennis Straubmüller
„Seit 50 Jahren ist der Rudolf Achenbach Preis ein wichtiges Stück VKD-Tradition und darauf sind wir genauso stolz wie auf die jungen Talente, die ihn seitdem mit Leben füllen“, sagt Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands.
In diesem Jahr hat sich Dennis Straubmüller, Auszubildender im Posthotel Alexander Herrmann (Wirsberg) beim renommierten Rudolf Achenbach Preis den ersten Platz gesichert. In einem spannenden Finale setzte sich der 24-Jährige im 2. Ausbildungsjahr gegen Moritz Range (23) vom Hotel Traube Tonbach (Baiersbronn) und David Stadler (21) von Brenners Park-Hotel & Spa (Baden-Baden) durch – beide ebenfalls mit beeindruckenden Leistungen.
Unilever Food Solutions
So schmeckt die Zukunft: Unilever Food Solutions präsentiert Future Menus Trends 2025
Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt tiefe Einblicke in kulinarische Trends, und er hilft Gastronomiebetrieben, vorbereitet zu sein auf die sich ständig wandelnden Vorlieben ihrer Gäste. Der Report basiert auf Daten aus 21 Ländern weltweit, dazu gehören Branchenberichte, Social-Media-Analysen unter Verwendung von 237.000 Keywords, aber auch die Perspektiven von 250 Culinary Fachberaterinnen und Fachberatern sowie das umfangreiche Feedback von mehr als 1.100 Kochprofis. Der Report beleuchtet die Neuentdeckung von Traditionen, die Verwandlung von Streetfood in hochwertige Gerichte sowie die zunehmende Nachfrage nach authentischen, gleichzeitig individuellen Gerichten – damit Essen zu einem echten Erlebnis wird.
F&B Heroes
Die Zukunft der Gastronomie hat bereits begonnen – und sie ist vollautomatisch!
Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von modernster Robotics-Technologie, kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Hinter Lady Umami stehen die F&B Heroes, eine innovationsgetriebene Beratungs- und Konzeptentwicklungsfirma, die mit dieser Pionierleistung ihr Know-how und Expertise im Bereich der Emerging Technology und Robotic Kitchens untermauert.
Bildungscampus Heilbronn
Ab Herbst 2025 eröffnet Heaven’s Kitchen seinen zweiten Standort – auf dem Bildungscampus Heilbronn als Hotspot für nachhaltige Gastronomie und Innovation
Gemeinsam mit Campus Founders, die jährlich an die 80 Startups betreuen und ein europaweites Netzwerk aus MentorInnen, InvestorInnen und eine aktive Startup – Community pflegen, entsteht in GRAVITY ein Ort, der bewusstes Essen zum Teil der Innovationskultur macht.
In einer Zeit, in der sich laut Studien bereits über 60 % der Studierenden aktiv für eine nachhaltige Ernährung entscheiden, trifft dieses Konzept den Nerv einer Generation, die mehr will als nur satt werden: Sie will Sinn, Qualität und Verantwortung.
mit Kochrobotik die Vielfalt erhalten
Starke Partner, gemeinsame Mission: Zusammenarbeit von Transgourmet und GoodBytz
Fachkräftemangel und steigende Kosten setzen die Gastronomie unter Druck. Um Betriebe zu entlasten und Vielfalt zu sichern, gehen der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und das Hamburger Technologie-Unternehmen GoodBytz eine strategische Partnerschaft ein. Mit modernster Kochrobotik und dem innovativen Warenbestellkonzept „Tellerheld“ werden neue Wege in der Profiküche beschritten.
GLOBUS Markthalle Koblenz
GLOBUS Markthalle Koblenz gewinnt den Branchenwettbewerb
Kandidaten für den „Supermarkt des Jahres“ werden zunächst unangemeldet und inkognito geprüft. Ein unabhängiges Marktforschungsinstitut führt zudem Verbraucherbefragungen durch, bevor eine Fachjury aus den Top 3 ihre Entscheidung trifft. Die moderne GLOBUS Markthalle in Koblenz überzeugte in der Kategorie „Filialisten über 3.000 Quadratmeter“ dabei nicht nur mit ihrem besonders tiefen und breiten Sortiment, viel Regionalität und vor allem seiner eigenen Herstellung in Metzgerei, Bäckerei und Gastronomie, sondern insbesondere mit Kundenservice, persönlichem Engagement und unkonventionellen Marketing-Ideen.
Mehr Präsenz am Flughafen Frankfurt
Lagardère Travel Retail wird Master Konzessionär für den Bereich Presse, Buch und Convenience im neuen Terminal 3 am Flughafen Frankfurt
Lagardère ist seit vielen Jahren mit aktuell 32 Retail-Stores (u. a. RELAY, Hub Convenience, Discover, tec2go, Tribs, Eye Love, Monocle) und fünf Foodservice-Outlets (Natoo, Manga Sushi, Pretzel & Beer und Coffee Fellows) am Flughafen Frankfurt vertreten. Das neue Engagement im Terminal 3 ist ein klares Bekenntnis zum Standort. Mit den sechs neuen innovativen RELAY-Stores sowie den zehn gastronomischen Standorten, die zum Teil Premieren an deutschen Flughäfen feiern, bereichert Lagardère das Einkaufs- und Gastronomieangebot für die internationalen Passagiere des Fraport.
Im Sommer bieten sich für die Gastronomie dank einer reichen Auswahl an frischem, regionalem Gemüse, Kräutern und Früchten viele kulinarische Möglichkeiten. Saisonale Produkte punkten durch Geschmack, Frische und Nährstoffreichtum und unterstützen zudem Umwelt und lokale Wirtschaft. Sie eignen sich für vielfältige Gerichte – von Salaten bis Desserts. Besonders beliebt in der warmen Jahreszeit sind BBQ-Angebote, bei denen natürlich auch saisonales Gemüse, frische Kräuter und Früchte für Kreativität auf dem Grill sorgen. So entstehen aromatische Highlights, die Gäste begeistern. Tiefkühlvarianten ermöglichen ganzjährig Qualität und Flexibilität, während exotische Sorten kreative Akzente setzen. Insgesamt eröffnen Sommerprodukte der Gastronomie attraktive, nachhaltige und gesunde Optionen, die das kulinarische Sommererlebnis perfekt abrunden.
Salad Pea von Koppert Cress: Ein Produkt in einzigartiger Premium-Qualität mit intensivem, ursprünglichem Geschmack. Wie frisch aus Omas Garten – Aber mehr als nur Erbsensprossen!
Sud’n’Sol veredelt sonnengereiftes Gemüse zu mediterranen Spezialitäten wie halbgetrockneten Tomaten, gegrilltem Gemüse, Tartars und Aufstrichen – ideal für die kreative Gastronomie.
Superfood voller Geschmack & Vitalstoffe für frische, kreative Gerichte. Die microgreens von urbanfarmup bringen Aroma, Vitalstoffe & Farbe auf den Teller – ganz ohne Schadstoffe. Regional, indoor angebaut & nährstoffreich.
Unser Landlachs stammt aus kontrollierter, landbasierter Aquakultur – frei von Antibiotika, frei von Impfungen und mit höchster Sorgfalt bei Wasser und Futter. Das Ergebnis: außergewöhnlich feine Sushiqualität – zart, rein im Geschmack und vollkommen natürlich.
Gemüse ist eine Vitaminbombe – aber viele wichtige Vitamine im Gemüse können nur bei gleichzeitiger Aufnahme von Fett vom Körper resorbiert werden. Deli Reform Soft ist dank der hochwertigen Öle in der Rezeptur eine natürliche Omega-3 und Vitamin E Quelle. Sie ist perfekt zum Abschmelzen über Gemüse.
Tiefgekühlte Gemüsemaultaschen bringen saisonale Vielfalt und Nährstoffe in die Profiküche. Ihre Füllung kombiniert Kartoffeln, Karotten, Spinat, Lauch, Sellerie, Zwiebeln und Erbsen. Das sorgt für Geschmack, Farbe und Struktur – ganz ohne Fleisch.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen! Caterer sind bei öffentlichen Ausschreibungen mit unrealistischen Forderungen und Dumpingpreisen konfrontiert.
Damit Kinder in Kitas und Schulen täglich eine gesunde, hochwertige Mahlzeit erhalten, braucht es mehr als gute Absichten: Es braucht faire, realitätsnahe Ausschreibungen und eine höhere Bereitschaft, Qualität angemessen zu honorieren. Wenn wir wollen, dass Ernährung ein integraler Bestandteil guter Bildungsarbeit ist, müssen Politik, Träger und Fachleute an einem Strang ziehen.
Stefan Lehmann engagiert sich seit Jahren für bessere Rahmenbedingungen in der Kinder- und Schulverpflegung.
Bachelorarbeit von Barbara Zorn, betreut durch Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
„Die Ernährung in den ersten Lebensjahren ist ein sensibles Entwicklungsfenster und stellt sowohl die Weichen für die Gesundheit des Kindes als auch für langfristige Ernährungsgewohnheiten“, erklärt Andrea Maier-Nöth. „Insbesondere die Zeit zwischen der 17. und 26. Lebenswoche entscheidet langfristig über die Ernährung des Kindes.“ Gleichzeitig wirkt sich unsere Ernährung ganz generell auch auf die Umwelt und das Klima aus, wenn man die Überschreitungen planetarer Belastungsgrenzen durch die Lebensmittelproduktion betrachtet.
Wir sind dabei, weil unsere Produkte mit Gelingsicherheit, einfacher Handhabung und bedarfsgerechter Zubereitung eine Antwort auf Personalknappheit, Kostendruck und die wachsende Nachfrage nach Laugengebäck bieten und so aktuelle Herausforderungen der Gastronomie direkt adressieren. Außerdem schätzen wir bei Erfa den Ideenaustausch untereinander, wir wollen uns gegenseitig befruchten und zu gemeinsamen Lösungen kommen.
Die besten Lösungen entstehen im Dialog. Deshalb suchen wir aktiv den Austausch mit Akteuren der Branche – offen, praxisnah und zukunftsorientiert. Wir bringen Erfahrung und Ideen mit und freuen uns, gemeinsam neue Impulse zu setzen.
"Ich bin Mitglied im Netzwerk ERFA Foodservice, weil ich hier auf Menschen treffe, die wie ich die Foodbranche mit Weitblick, Herzblut und Innovationsgeist gestalten wollen. Für mich ist der Austausch im Netzwerk eine wertvolle Quelle für Inspiration, Trends und praxisnahe Impulse. Hier entstehen Verbindungen, aus denen echte Zusammenarbeit wächst – strategisch, kreativ und mit klarem Fokus auf Erfolg. Ich bringe meine Expertise in Marketing, Vertrieb und Strategie ein und lerne gleichzeitig von den Herausforderungen und Ideen anderer. Dieses Netzwerk ist für mich ein Raum, in dem Zukunft gemeinsam gedacht und gemacht wird."
Lösungen für die professionelle Speisenlogistik und Gemeinschaftsverpflegung: B.PRO zeichnet sich durch Expertise in der Entwicklung wirtschaftlicher und kundenorientierter Lösungen aus, die sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren und höchste Qualitätsstandards erfüllen.
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.