Bilder: Quelle L & D GmbH | Gebackener Blumenkohl
Tom Kha Gai
Rote Bete Bourguignon
Auch 2025 ist L & D wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Während der Aktionswoche im Januar können die Gäste der L & D-Betriebsrestaurants die köstliche Vielfalt pflanzlicher Gerichte erleben. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Veganuary 2025: Kreative pflanzliche Gerichte im Fokus
Die Aktionswoche steht ganz im Zeichen kreativer veganer Küche. Täglich werden neue Gerichte präsentiert, die die Bandbreite und den Geschmack pflanzlicher Ernährung eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ob bunte Gemüse-Currys, knackige Salate oder internationale Überraschungen – die Rezepte zeigen, wie abwechslungsreich und lecker pflanzliche Ernährung sein kann.
„Unsere Teilnahme am Veganuary ist ein wichtiger Schritt, um klimafreundliche Gerichte stärker in den Fokus zu rücken. Diese Aktion passt perfekt zur Entwicklung unserer neuen Unternehmensstrategie, der Foodvision. Im Rahmen dieser Vision legen wir konkrete weitreichende Ziele für die Nachhaltigkeit der kommenden Jahre fest. Vegane Gerichte, die sowohl nachhaltig, als auch geschmacklich ein echtes Highlight sind, spielen dabei eine Schlüsselrolle“, erklärt Barbara Schütgens, ESG-Expertin bei L & D.
L & D Foodvision: Nachhaltigkeit ist unser Unternehmenskern
Die Entwicklung der Foodvision wird von der Geschäftsführung Phillip Preuß und André van Rooijen aktiv vorangetrieben und genießt höchste Priorität. Mit der Vision setzt L & D einen neuen Maßstab, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen. „Unsere Foodvision ist nicht nur eine Strategie, sondern ein Bekenntnis zur Verantwortung und ein Versprechen an unsere Gäste und Partner“, betont Phillip Preuß.
Die Foodvision basiert auf den drei Säulen People, Planet und Product und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz:
People: Das Wohl der Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt. L & D setzt auf kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung sozialer Verantwortung.
Planet: Von der Reduktion von Food Waste bis zur Vermeidung von Einwegverpackungen – L & D engagiert sich aktiv für einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Product: Regionale, saisonale Zutaten und ein besonderer Fokus auf pflanzlichen Alternativen prägen das kulinarische Angebot und vereinen Qualität mit Nachhaltigkeit.
Ein besonderer Mehrwert der Foodvision liegt in der Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Messbare Kennzahlen und klare Ergebnisse helfen Betrieben, Fortschritte nachzuvollziehen und Nachhaltigkeitsthemen proaktiv weiterzuentwickeln.
Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft
Mit dem Veganuary und der Foodvision zeigt L & D, dass Nachhaltigkeit nicht nur gelebt, sondern aktiv gestaltet wird. Die Vision bietet Unternehmen eine transparente und innovative Grundlage, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die Einladung an alle Gäste, im Januar die Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung zu entdecken, ist dabei nur der Anfang. Bleiben Sie gespannt – bald werden wir weitere Details zur Foodvision bekannt geben.
Ein Beitrag von L & D GmbH