Die Mitglieder des Vereins food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 28. März 2025 eine wichtige Satzungsänderung beschlossen, die den Kreis der ordentlichen Mitglieder deutlich erweitert.
Künftig können Unternehmen und Organisationen aus angrenzenden Stadt- und Landkreisen nicht nur als Fördermitglieder, sondern auch als ordentliche Mitglieder dem Netzwerk beitreten – unabhängig davon, ob sie ihren Sitz oder eine Niederlassung in der Metropolregion Rhein-Neckar haben. Die neue Satzung erlaubt nun auch die Aufnahme aus angrenzenden Stadt- und Landkreisen: Kreis Karlsruhe, Stadt Karlsruhe, Pforzheim, Enzkreis, Kreis Heilbronn und Stadt Heilbronn.
„Mit dieser Erweiterung setzen wir den Wunsch unserer Mitglieder bezüglich einer zunehmenden Vernetzung und Zusammenarbeit in der erweiterten Region Rechnung“, erklärt Julia Sliwinski Geschäftsführerin vom food.net:z. „Die Lebensmittelwirtschaft kennt keine starren Grenzen – durch die Erweiterung stärken wir den Austausch und die Innovationskraft über die bisherige Kernregion des Netzwerkes hinaus. Selbstverständlich sind auch weiterhin Unternehmen außerhalb dieser erweiterten Region als Fördermitglieder herzlich willkommen.“
Die Satzungsänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Entwicklung des Vereins, der sich als Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelbranche versteht.
Organisationen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Teil des dynamisch wachsenden Netzwerks zu werden.
Eine hervorragende Gelegenheit dazu bietet sich am 16. Oktober ab 17 Uhr in Bruchsal:
„30. food.net:z Forum – Globale Herausforderungen und regionale Lieferketten“
Über unsere ErfaTeilnehmer food.net:z:
Der Verein food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. wurde 2018 in Heidelberg auf Initiative der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises als regionale Plattform gegründet. Ziel von food.net:z ist es, Unternehmen aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft miteinander zu vernetzen und zu stärken. Zu den aktuell 46 Mitgliedern des Vereins zählen produzierende mittelständische Betriebe und Konzerne, Zulieferer, Dienstleister sowie Startups. food.net:z unterstützt die Partner darin, eng zu kooperieren, Wissen untereinander und mit wissenschaftlichen Einrichtungen zu teilen, Synergie-Effekte stärker zu nutzen und neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Hierdurch soll sowohl die Innovationskraft als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen erhöht werden. Darüber hinaus will der Verein erreichen, dass die Lebensmittelbranche in der Region als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen und die Wertschätzung von Lebensmitteln verbessert wird.
Ein Beitrag von food.net:z